Die Erweiterungsmodule für PDM Studio
Die Erweiterungsmodule erweitern die Möglichkeiten mit PDM Studio beträchtlich. Mit der Automatisierung von Routineaufgaben reduzieren Sie manuellen Aufwand bei Ihren Mitarbeitern und verhindern Fehler. Die ERP-Schnittstelle und die Integration von Office-Dateien bringen kaufmännische Daten mit Konstruktions- und Fertigungsdaten an einem Ort zusammen. Über die offene Schnittstelle lassen sich individuelle Anforderungen realisieren. Bei Bedarf ergänzen wir auch gerne individuelle Funktionen.
Sehen Sie sich die aktuellen Erweiterungsmöglichkeiten für PDM Studio an:
Automatisierung von Routineaufgaben
Die Automatisierung wiederkehrender Prozesse entbindet Ihre Mitarbeiter von lästigen Routineaufgaben, verhindert manuelle Fehler, schafft Freiräume und steigert damit Effizienz und Qualität.
Dieses Modul namens Automation Designer/Client birgt durch Möglichkeiten wie dem automatischen Befüllen von Eigenschaften wie z.B. Teilenummern, der Bereitstellung von Neutralformaten wie PDF, STEP oder DXF, komfortabler Kopierassistenten, der Steuerung von Druck- und Plot-Aufträgen oder einer zeitlich gesteuerten Bereitstellung von Daten enormes Potential für Zeiteinsparungen. Das Abwickeln von Blechteilen und Fertigungslisten sind weitere Aktionsblöcke.
Alles ist individuell anpassbar und kann ohne Programmierkenntnisse grafisch zusammengestellt werden. Ein Expertenwissen ist dafür nicht notwendig.
ERP-Anbindung
PDM Studio lässt sich flexibel mit ERP-Systemen integrieren und somit ein automatisierter, digitaler Prozess realisieren. Hierfür wird unser Tool BOM Studio genutzt. Basierend auf einer XML-Schnittstelle können bi-direktional Informationen zwischen CAD, PDM und ERP ausgetauscht werden. BOM Studio ermöglicht es dabei, die Daten innerhalb eines Prozesses ohne Programmierkenntnisse (No Code) mithilfe grafischer Funktionsblöcke neu zu strukturieren oder zu filtern.
Grundfunktionen:
- Abholen einer Nummer aus dem ERP als „Matching Code“ zwischen den Systemen
- Übergabe und Aktualisierung von Daten zwischen den Systemen
- Weitergabe der Stückliste (BOM) inklusive Baugruppen-Hierarchie zum ERP-System
Integration von Office-Dateiformaten
PDM Studio kann nicht nur CAD- und CAM-Daten, Spezifikationen, Änderungsanträge, Stücklisten usw. zentral und in Beziehung zueinander verwalten. Die wichtigsten Funktionen und Informationen von PDM Studio lassen sich auch direkt in die Bearbeitungsleiste Ihrer Office-Anwendungen wie Microsoft Word oder Adobe PDF einbinden.

Plugins / API
Dieses Modul basiert auf dem .Net-Standard von Microsoft und kann mit der Entwicklungsumgebung „Visual Studio“ programmiert werden. Funktionserweiterungen lassen sich so individuell nach den Kundenanforderung schnell und einfach realisieren. Niedrige Anpassungskosten über die gesamte Laufzeit führen zu einer hohen Investitionssicherheit.
Geometrische Suche
Suchen Sie direkt in PDM Studio nach Bestandsdaten anhand Ihrer geometrischen Informationen. Finden Sie heraus, ob es dieses Bauteil in gleicher oder ähnlicher Form bereits gibt, und nutzen Sie die sich daraus ergebenden Vorteile:
- Vermeidung von Dubletten reduziert den Verwaltungsaufwand.
- Besseres Ausnutzen bereits vorhandener Informationen erhöht die Produktivität.
- Reduzierung der Teilevielfalt verringert die Kosten.
- Zusammenlegung gleicher oder ähnlicher Teile in der Produktion oder Beschaffung verbessert die Kostenstruktur.
Offene Schnittstellen zur Prozessintegration
Offene und leistungsfähige Schnittstellen sind die Grundlage für eine Prozessintegration im gesamten Unternehmen. PDM Studio bietet mit dem Modul PDM Studio Open die Möglichkeit, Informationen und Daten direkt mit Anwendungen oder indirekt über Standards wie SQL, XML, etc. auszutauschen.
PDM Studio Open reduziert manuelle Aufwände beim Informationsaustausch zwischen den unterschiedlichen Systemen eines Unternehmens. Gleichzeitig steigt die Qualität der Daten, weil Fehler beim Austausch-Prozess vermieden werden.