PDM Studio 2023
PDM Studio 2023 ist da: ein Upgrade in Sachen Effizienz, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit für Ihr Produktdaten-Management. Gleichzeitig führt die aktuellste Version der beliebten PDM-Lösung neue, von Benutzern gewünschte Funktionen ein.
Vorhandene Daten noch schneller finden: das funktioniert mit der neuen Abfrageoption, die nach Dokumenten, Projekten und Artikeln sucht – sowohl allgemein, als auch im Verwendungsnachweis. Mit dem PDM Studio 2023 werden auch die neuesten Versionen der Anwendungen Solid Edge, NX, SOLIDWORKS und Inventor unterstützt. Ebenfalls neu: der Automation Designer, der den Anwender von Routinearbeiten entlastet. Gleichzeitig steigt die Qualität von Daten und Informationen durch automatisierte Abläufe, weil die Fehlerquote sinkt. Neue Icons unterstreichen zudem den intuitiven Zugang zur Software.
Mit dem neu gestalteten Migrationswerkzeug wird die Übernahme bestehender Daten noch einfacher – aus einer Verzeichnisstruktur, aber auch aus anderen Quellen. Gerne unterstützen wir Sie professionell beim PDM-Einstieg oder Umstieg von einem anderen Tool oder einer früheren Version. Damit Sie PDM Studio schnell gewinnbringend einsetzen können, schulen wir Ihre Mitarbeiter und kümmern uns um die einwandfreie Integration in Ihre IT-Infrastruktur.
PDM Studio 2023 überzeugt außerdem mit einer noch intuitiveren Bedienung. Dies gelingt mithilfe von neuen Icons, sowohl in der Anwendung (Abb. 1) als auch für Verknüpfungen (z.B. in Solid Edge, Abb. 2):
Alles auf einen Blick: der erweiterte Verwendungsnachweis zeigt jetzt ebenfalls Dokumente, Artikel und Projekte an. Dadurch entsteht eine bessere Übersicht über alle relevanten Informationen.
Verbesserte Integration anderer Anwendungen mit PDM Studio: mit der erweiterten Unterstützung für die Anwendungsintegration werden die neuesten Versionen von Solid Edge, SOLIDWORKS, Inventor und NX unterstützt.
Die neuen Plug-Ins für den Automation Designer unterstützen die Anwendungen NX, SOLIDWORKS und Inventor. Damit müssen keine zusätzlichen Tools geöffnet werden und Arbeitsvorgänge werden weiter verschlankt.
Beispiele:
- „NX-Speichern unter“ – NX-Daten in verschiedene Formate exportieren *
- „Inventor speichern unter “ – Inventor-Daten in verschiedene Formate exportieren *
- „SWX BOM Excel“ – Exportieren der Stückliste im Excel Format aus den SOLIDWORKS- Dokumenten *
- „SWX Assembly Structure“ – Steuerung der SOLIDWORKS Baugruppenstruktur *
- „SWX Save as FlatDXF“ – Erstellen der Abwicklung von Blechteilen im DXF Format *
*Quell-CAD-Anwendung für die ordnungsgemäße Verwendung erforderlich
Last but not least wurde für PDM Studio 2023 auch die Leistung "unter der Haube“ optimiert. Das bedeutet effektiveres Arbeiten durch Unterstützung des neuesten MS SQL-Servers. So wird die Leistung in großen Datenbanken erhöht, die Protokollierungsoptionen werden verbessert.